
JOBBRÜCKE PLUS
Integration von Flüchtlingen und AsylbewerberInnen in Arbeit und Ausbildung in/für Sachsen-Anhalt
ÜBER UNS
Das Projekt Jobbrücke PLUS gibt es seit 2015. Wir unterstützen Geflüchtete bei der nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt. Unabhängig von Aufenthaltsstatus, Alter oder Geschlecht setzen wir uns dafür ein, dass geflüchtete Menschen in Sachsen-Anhalt eine langfristige berufliche Perspektive bekommen.
Das Projekt wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt "Integration von AsylbewerberInnen und Flüchtlingen" (IvAF) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das Projekt besteht aus 4 Teilprojektträgern in Sachsen-Anhalt unter der Koordination der AWO SPI GmbH und agiert in Kooperation mit strategischen Partnern.

UNSERE ANGEBOTE
Arbeitsmarktbezogene, individuelle Beratung
Vermittlung in Arbeit und Ausbildung
Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Vermittlung in berufsbezogene Qualifizierungen
Vermittlung in Programme zum Nachholen des Schulabschlusses
Schulungen der Jobcenter und Agenturen für Arbeit
Sensibilisierung von Unternehmen

WIR WÜNSCHEN UNS FRIEDEN
23. März 2022

914 VERMITTLUNGEN IN ARBEIT
Weil Arbeit mehr ist, als nur ein Job
Bevorstehende Veranstaltungen
- Do., 16. JuniMagdeburg
KOORDINATION
AWO SPI GmbH
Christiane Maue
Zur Saaleaue 51a | 06122 Halle
0345 68 69 48 13
Marina Girev
Walther-Rathenau-Str. 12 | 06749 Bitterfeld/Wolfen
01590 4499793